Interface Wien > News > Starke Frauen setzen starke Zeichen am Weltfrauentag
Starke Frauen setzen starke Zeichen am Weltfrauentag
Am Samstag den 8. März, dem internationalen Weltfrauentag setzten wir von Interface Wien doppelt starke Zeichen – auf der Straße und im Rathaus!
In Kooperation mit der Bücherei Wieden machten sich die Teilnehmerinnen unseres Basisbildungsangebots Mama lernt Deutsch für Frauen stark! im Rahmen einer wunderbaren Initiative zum Weltfrauentag der Bücherei Wieden gestalteten sie im Kreativworkshop „mach mit! DEMOPLAKATE“ gestalteten sie gemeinsam Schilder mit ihnen besonders wichtigen Botschaften und Slogans zum Weltfrauentag: „Starke Frauen, starke Welt“, „Schützt Frauen vor Gewalt“, „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ oder „Angry women will change the world“ waren nur einige des bunten Mix an Themen und Forderungen. Teilnehmerinnen und Kursleiterinnen zogen dann gemeinsam mit den Plakaten durch die Favoritenstraße und setzten am Brunnen des Mozartplatzes ein sichtbares Zeichen.
Und auch beim Programm zum Frauentag im Wiener Rathaus waren wir mit dabei! Hier gab es spannende Einblicke in die vielfältige Angebotslandschaft für Frauen in Wien – so auch für neue Wienerinnen! Das Team von Interface Wien informierte engagierte Besucherinnen, Multiplikatorinnen und Privatpersonen, die Asylberechtigte unterstützen, über unsere Beratungs- und Bildungsprojekte für Zugewanderte.
Ein inspirierender Tag voller Austausch und Empowerment! Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten starken Frauen!
Weitere Artikel

Lesen beflügelt die Fantasie – Vorlesen auch!
Am Freitag, den 28.03.2025 fanden anlässlich des österreichischen Vorlesetages mehrere zweisprachige Lesungen im StartWien Hub statt. Für die Vormittags- sowie Nachmittagsgruppen wurde auf Deutsch und Arabisch von Trainerinnen und Teilnehmer*innen des StartWien Hub ein Märchen

StartWien College als „Best Practice“ in Prag vorgestellt
Wir blicken über unseren Tellerrand – und über Landesgrenzen nach Prag! „Attention, Support, Potential. Accessibility of Secondary Education for Young People with Migrant Backgrounds – Stakeholders and Challenges“ so der Name einer Konferenz in Prag, an der unsere Projektleiterin Barbara Peschke am 20.03. das Projekt StartWien College als Best Practice Beispiel aus Wien vorstellen konnte.

Wien gegen Rassismus
Unter dem Titel „Wien gegen Rassismus“ fand am 21.3.25 eine Tagung der Stadt Wien – Integration und Diversität im Wiener Rathaus statt – Interface Wien war durch unsere großartigen Kollegen David und Raffael vom Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ vertreten!