Interface Wien > Extremismusprävention macht Schule
Extremismusprävention macht Schule
Interface Wien bringt sechs ausbalancierte Workshops zur primären Extremismus- und Gewaltprävention an Wiener Schulen und Ausbildungsstätten:
- Das ICH im WIR – Individuum und Gesellschaft im Wechselspiel
#1 Vielfalt und konstruktiver Umgang mit Vorurteilen
#2 Kultur und Identität im Wechselspiel
#3 Extremismusprävention durch die Stärkung der eigenen Reflexions- und Dialogfähigkeit - Extremismus, Radikalisierung und die demokratische Gesellschaft
- Geschlechterklischees aufbrechen: Gewaltprävention durch Gendersensibilität
- Formen der Gewalt – Wege der Gewaltfreiheit
Die Workshops sind niederschwellig, übungsorientiert und gratis für einzelne Schulklassen bzw. Kurse buchbar.
Das Projekt 2024 in Zahlen
116 Workshops
für Schüler*innen konnten durchgeführt werden
2061 Teilnehmer*innen
wurden durch die Workshops erreicht
Kontakt
-
Mag. Raffael Schimpf
Projektleitung Extremismusprävention macht Schule
Förderdaten
Projektdauer
- Schuljahr 2024/25 & 2025/26
Gefördert durch
- Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), umgesetzt durch die OeAD-GmbH (Agentur für Bildung und Internationalisierung)
