Interface Wien > News > Filmpremiere: „Mein Kopf – mein Kopftuch – meine Entscheidung“
Filmpremiere: „Mein Kopf – mein Kopftuch – meine Entscheidung“
Aus ihren Alltagserfahrungen mit Rassismus, Ablehnung und Druck und dem Wunsch darüber zu sprechen zauberten junge Teilnehmerinnen des Angebots InterSpace – Basisbildung für Jugendliche mit Unterstützung der Beratungsstelle Extremismus das partizipative Mädchen*-Projekt „Mein Kopf – mein Kopftuch – meine Entscheidung“ und einen gleichnamigen Kurzfilm, der im Juni Premiere hat!
Das Filmprojekt konnten die jungen Frauen durch die Kinder- und Jugendmillion der Stadt Wien umsetzen und so unterschiedliche Herausforderungen beleuchten mit denen sie tagtäglich konfrontiert sind.
Am 4.6.2024 um 15 Uhr wird der entstandene Kurzfilm in der Urania erstmals gezeigt – Interessierte sind herzlich dazu eingeladen! Die Besucher*innen erwartet ein spannendes Rahmenprogramm mit Keynote und Podiumsdiskussion. Hier geht es zu genaueren Informationen und der Anmeldung zur Veranstaltung!
Weitere Artikel

Lesen beflügelt die Fantasie – Vorlesen auch!
Am Freitag, den 28.03.2025 fanden anlässlich des österreichischen Vorlesetages mehrere zweisprachige Lesungen im StartWien Hub statt. Für die Vormittags- sowie Nachmittagsgruppen wurde auf Deutsch und Arabisch von Trainerinnen und Teilnehmer*innen des StartWien Hub ein Märchen

StartWien College als „Best Practice“ in Prag vorgestellt
Wir blicken über unseren Tellerrand – und über Landesgrenzen nach Prag! „Attention, Support, Potential. Accessibility of Secondary Education for Young People with Migrant Backgrounds – Stakeholders and Challenges“ so der Name einer Konferenz in Prag, an der unsere Projektleiterin Barbara Peschke am 20.03. das Projekt StartWien College als Best Practice Beispiel aus Wien vorstellen konnte.

Wien gegen Rassismus
Unter dem Titel „Wien gegen Rassismus“ fand am 21.3.25 eine Tagung der Stadt Wien – Integration und Diversität im Wiener Rathaus statt – Interface Wien war durch unsere großartigen Kollegen David und Raffael vom Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ vertreten!