Interface Wien > News > Event-Tipp: Freiluft-Ausstellung Ärzte ohne Grenzen hautnah
Event-Tipp: Freiluft-Ausstellung Ärzte ohne Grenzen hautnah
Originalzelte aus den Einsatzgebieten besuchen, Mitarbeiter*innen von Ärzte ohne Grenzen treffen und ihnen Fragen stellen, Angreifen, Ausprobieren und „be-greifen“ wie Hilfseinsätze funktionieren – all das ist im Oktober am Karlsplatz möglich!
Ein Ausstellungs-Highlight im Herbst, dass wir mit unseren Kursgruppen besuchen wollen und auch unseren interessierten Leser*innen keinesfalls vorenthalten möchten: die kostenlose Freiluft-Ausstellung hautnah die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Ärzte ohne Grenzen auf dem Karlsplatz zu Gast sein wird!
Wann & Wo: 9. – 20. Oktober 2024, Wien Karlsplatz
täglich von 10-18 Uhr (für Schulklassen bei Bedarf früher)
Eine telefonische Anmeldung für Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen ist unbedingt erforderlich! Das Ausstellungsteam Mo-Fr von 9:00 bis 14:00 Uhr unter 0676/395 81 40 erreichbar.
Weiter Infos gibt es in diesem Flyer und direkt auf der Webseite von Ärzte ohne Grenzen!
Weitere Artikel

Lesen beflügelt die Fantasie – Vorlesen auch!
Am Freitag, den 28.03.2025 fanden anlässlich des österreichischen Vorlesetages mehrere zweisprachige Lesungen im StartWien Hub statt. Für die Vormittags- sowie Nachmittagsgruppen wurde auf Deutsch und Arabisch von Trainerinnen und Teilnehmer*innen des StartWien Hub ein Märchen

StartWien College als „Best Practice“ in Prag vorgestellt
Wir blicken über unseren Tellerrand – und über Landesgrenzen nach Prag! „Attention, Support, Potential. Accessibility of Secondary Education for Young People with Migrant Backgrounds – Stakeholders and Challenges“ so der Name einer Konferenz in Prag, an der unsere Projektleiterin Barbara Peschke am 20.03. das Projekt StartWien College als Best Practice Beispiel aus Wien vorstellen konnte.

Wien gegen Rassismus
Unter dem Titel „Wien gegen Rassismus“ fand am 21.3.25 eine Tagung der Stadt Wien – Integration und Diversität im Wiener Rathaus statt – Interface Wien war durch unsere großartigen Kollegen David und Raffael vom Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ vertreten!