Datenschutz
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung gemäß Art.6 Abs.1 lit. A) DSGVO stellen wir Ihnen die notwendigen Informationen bereit, damit Sie nachvollziehen können, wie wir die von Ihnen bereitgestellten Daten nutzen. Ebenso zeigen wir Ihnen Art, Umfang und Zweck der Datennutzung auf und informieren Sie darüber wie Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen können.
Welche Daten werden von uns erhoben und verarbeitet?
Beim Besuch unserer Webseite werden Daten aus von Ihrem Browser automatisch übermittelt und von unserem Webserver erfasst, dazu gehören der User-Agent, die IP-Adresse und die angefragte Adresse; diese Daten werden aus technischen Gründen für die Dauer von 14 Tagen in Webserver-Logfiles gespeichert und danach automatisch gelöscht. Aufgrund regelmäßiger Backups können diese Informationen fallweise für bis zu sieben Tage gespeichert werden.
Unser Webserver wird durch den Webhosting-Anbieter Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland bereitgestellt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch diesen Auftragsverarbeiter finden sie hier: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
Die Wartung unserer Webseite erfolgt durch die Zewas GmbH, Gerbe 525, 6863 Egg. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch diesen Auftragsverarbeiter finden Sie hier: https://www.zewas-digital.com/datenschutz
Diese Webseite verwendet das Baukastensystem Elementor von der Elementor Ltd., Rehov Tuval 40, 5252247 Ramat Gan, Israel. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Israel übertragen werden können. Israel liegt außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO, da es nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Mit Berufung auf Art. 45 Abs. 1 DSGVO hat die Europäische Kommission beschlossen, dass Israel ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau für den Umgang mit personenbezogenen Daten bietet. Mehr zu diesem Beschluss der Europäischen Kommission finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011D0061
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Elementor finden sie hier: https://elementor.com/about/privacy/
Zu welchem Zweck werden von uns die Daten verarbeitet?
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Daten um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Mit dem Stellen bzw. Absenden Ihrer Anfrage an uns willigen Sie ein, dass wir diese Daten zu diesem Zweck verarbeiten.
Wer bekommt Ihre Daten noch?
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten nicht an andere Empfänger*innen außerhalb unseres Unternehmens übermittelt. Es erfolgt auch keine Übermittlung ihrer Daten an Organisationen anderer Länder der EU und Drittstaaten.
Es werden nur technisch notwendig Cookies gesetzt. Es werden keine Cookies zur Identifizierung von Personen oder zu Marketingzwecken eingesetzt.
Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen? Wie können Sie Ihre Daten ändern?
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten und diese gelöscht werden.
Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: datenschutz@interface-wien.at
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die Speicherdauer Ihrer Daten, die Sie uns für die oben genannte Zwecke zur Verfügung stellen, beträgt maximal 6 Monate.
Wie erreichen Sie uns?
E-Mail: info@interface-wien.at
Post: Interface Wien, Paulanergasse 3/1, 1040 Wien
Für Datenschutzanfragen erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte Josephine Hieblinger unter datenschutz@interface-wien.at
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht und sind dort jederzeit abrufbar.
Diese Datenschutzerklärung ist nur auf Deutsch verfügbar.
Auf welche Drittdienstleister wird zurückgegriffen?
Matomo
Diese Website verwendet die datenschutzfreundliche open-source Webanalysesoftware Matomo On-Premise. Anbieter dieser Software ist das neuseeländische Unternehmen InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland. On-Premise bedeutet, dass die Analysesoftware Matomo auf unserem eigenen Server installiert ist. Da wir dadurch selbst Betreiber der Software sind, haben wir die komplette Kontrolle über alle durch Matomo gesammelten und verarbeiteten Daten.
Matomo On-Premise ist eine datenschutzfreundliche Alternative zu anderen bekannten Webanalysetools wie beispielsweise Google Analytics. Unter Einhaltung hoher Datenschutzstandards ermöglicht es Matomo dennoch umfangreiche Analysen durchzuführen. Große Unterschiede zu anderen Webanalysetools sind die IP-Adressen Anonymisierung, die Möglichkeit Cookies auszuschalten oder der Betrieb von Matomo auf einem eigenen Server.
Warum Matomo On-Premise?
Andere Webanalysetools sind möglicherweise Intransparent im Umgang mit den gesammelten Personenbezogenen Daten, geben diese möglicherweise
an Dritte weiter und erlauben nur eingeschränkte Kontrolle über die gesammelten Daten. Wir haben uns für den Einsatz von Matomo entschieden, weil wir den Schutz von personenbezogenen Daten ernst nehmen und dennoch das Verhalten unserer Nutzer analysieren möchten, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Auf dieser Webseite wird der Open Source Webanalysedienst Matomo verwendet. Mit Matomo erfassen und analysieren wir die Nutzung
unseres Onlineshops durch unsere Besucher. Es werden Nutzungsprofile auf Basis von Pseudonymen erstellt, wobei permanente Cookies auf Endgeräten gespeichert und von uns ausgelesen werden. Dadurch erkennen und zählen wir wiederkehrende Besucher. Unsere Nutzung umfasst auch Heatmap & Session Recording. Die Heatmap zeigt die Bereiche mit häufiger Mausaktivität oder häufigen Klicks, während Session Recording einzelne Nutzersitzungen aufzeichnet. Dies hilft uns, Seitenaufrufe und deren Herkunft zu verfolgen sowie Probleme wie nicht gefundenen Seiten oder Suchmaschinenprobleme zu identifizieren.
Matomo erstellt Berichte für uns als Betreiber der Website, damit wir entsprechend auf die Anforderungen unserer Besucher reagieren können,
beispielsweise durch Layoutanpassungen, die Erstellung neuer Inhalte oder durch das Anzeigen von personalisierten Inhalten. Beim Besuch dieser Website werden folgende Daten automatisch an bzw. durch Matomo übermittelt, verarbeitet und gespeichert:
– Anonymisierte IP-Adressen (die letzten 2 Bytes entfernt)
– Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf IP)
– Datum, Uhrzeit
– Aufgerufene Titel und URLs der besuchten Seiten
– URL der vorherigen Seite (falls erlaubt)
– Bildschirmauflösung
– lokale Zeit
– Klicks und Downloads von Datein
– Externe Links
– Seitenaufbauzeit
– Browsersprache
– User Agent
– Interaktionen mit Formularen (ohne Inhalt)
– Internet-Service-Provider
– Eingegebene Suchbegriffe
– Häufigkeit von Seitenaufrufen
– Inanspruchnahme von Website Funktionen
– Verweildauer
– Scrollverhalten
Das Kontaktformular verarbeitet zusätzlich die E-Mail-Adresse des Absenders. Die Verarbeitung erfolgt ausnahmslos nur für die Anfragebeantwortung ohne Weitergabe oder Nutzung für Marketingzwecke. Sonstige in Formulare eingegebene Daten werden nicht aufgezeichnet oder sichtbar gemacht
durch Matomo.
Datenspeicherung
Die durch Matomo erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Die genaue Speicherdauer der durch Matomo gesammelten Daten kann nicht genau spezifiziert werden. Sie ist von mehreren internen und externen Faktoren abhängig. Wenn sie hierzu Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Für den Betrieb von Matomo hosten wir einen Server beim Webhosting-Anbieter Hetzner.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Es erfolgt weiters ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Rechtsgrundlage
Matomo verwendet Cookies zur Datenverarbeitung und setzt diese aktiv ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über unseren Cookiebanner erteilt werden kann und jederzeit widerrufbar ist. Wir, als Betreiber des Onlineshops, haben ein legitimes Interesse an der Nutzungsanalyse zur Optimierung von Webangebot und Werbung.
Weiterführende Informationen zur Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung von Daten durch Matomo On-Premise finden sich in der Datenschutzerklärung, die hier abgerufen werden kann: https://matomo.org/privacy/
Clickskeks
Diese Website verwendet den Cookie Consent Manager clickskeks. Anbieter dieses Dienstes ist das österreichische Unternehmen clickskeks GmbH & Co. KG, Hauptplatz 46, 7100 Neusiedl am See, Österreich.
Zweck
Durch den Cookie Consent Manager clickskeks werden Cookie-Einstellungen gespeichert. Er ermöglicht die Auswahl, welche Cookies aus welchen Kategorien zu welchen Zwecken im Browser gespeichert werden dürfen.
Rechtsgrundlage
Die Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung von Daten durch den Cookie Consent Manager clickskeks erfolgt auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Wir erfüllen damit die gesetzliche Pflicht, den Nutzer über den Einsatz von Cookies im Rahmen der DSGVO selbst entscheiden zu lassen.
Weiterführende Informationen zur Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung von Daten durch den Cookie Consent Manager clickskeks finden sich in der Datenschutzerklärung, die hier abgerufen werden kann: https://www.clickskeks.at/datenschutz.
Welche Cookies werden verwendet?